Möchtest du zu den Ersten gehören, die unsere brandneuen Produkte kennenlernen? Verpasse keine Neuigkeiten und werde Teil unserer exklusiven Community! Melde dich jetzt an.
Bitte klicke zur Bestätigung auf den Link in der E-Mail, die wir dir geschickt haben!
Tipps für ein harmonisches Zusammenleben
Die Arbeit von zu Hause aus hat sich in den letzten Jahren immer stärker etabliert, und viele von uns genießen die Vorteile des Homeoffice. Doch für Katzenhalterinnen und -halter kann das Arbeiten von zu Hause aus eine besondere Herausforderung darstellen. Die pelzigen Familienmitglieder möchten schließlich auch ihre Aufmerksamkeit. In diesem Blogbeitrag geben wir Tipps für ein harmonisches Zusammenleben zwischen Katzen und Homeoffice.
1. Ein eigener Arbeitsplatz für dich: Richte dir einen eigenen Arbeitsplatz ein, den deine Katze als "arbeitsfreie Zone" erkennt. Verwende vielleicht sogar ein Schild, das signalisiert, wenn du nicht gestört werden möchtest.
2. Katzenfreundliche Büroausstattung: Katzen lieben es, auf Tastaturen zu laufen und an Kabeln zu knabbern. Sorge dafür, dass deine Büroausstattung katzensicher ist, um Schäden zu vermeiden.
3. Pausen für Kuscheleinheiten: Gönne dir und deiner Katze regelmäßige Pausen für Kuscheleinheiten. Ein kurzer Streichelmoment oder eine kurze Spielpause können Wunder wirken.
4. Katzenbeschäftigung: Biete deiner Katze ausreichend Beschäftigung während deiner Arbeitszeit. Spielzeug, Kratzbäume und interaktive Futterbälle können helfen, Langeweile zu vertreiben.
5. Fensterplätze: Stelle sicher, dass deine Katze Zugang zu einem Fensterplatz hat, von dem aus sie das Geschehen draußen beobachten kann. Das bietet Ablenkung und Unterhaltung.
6. Tierfreundliche Arbeitszeiten: Versuche, deine Arbeitszeiten so zu gestalten, dass sie mit den natürlichen Aktivitätsphasen deiner Katze übereinstimmen. Katzen sind oft am Morgen und am späten Nachmittag besonders aktiv.
7. Entspannung für beide: Am Ende des Arbeitstags gönnst du dir eine entspannte Zeit mit deiner Katze. Kuscheln auf dem Sofa oder gemeinsames Spielen stärken die Bindung zwischen euch.
8. Katzenversicherung: Denke daran, deine Katze mit einer geeigneten Versicherung abzusichern, falls während deiner Arbeitszeit doch einmal etwas Unvorhergesehenes passiert. Eine Katzenversicherung schützt vor unerwarteten Tierarztkosten und gibt dir die Sicherheit, dass du für die Gesundheit deines geliebten Vierbeiners sorgen kannst.
Arbeiten von zu Hause aus mit einer Katze kann eine wunderbare Erfahrung sein, wenn man ein paar Dinge beachtet. Mit den richtigen Vorkehrungen und einer Portion Geduld könnt ihr gemeinsam produktive Arbeitstage genießen und eure Zeit im Homeoffice in vollen Zügen auskosten.
Von Cleo mit Liebe 🐾❤️
Möchtest du zu den Ersten gehören, die unsere brandneuen Produkte kennenlernen? Verpasse keine Neuigkeiten und werde Teil unserer exklusiven Newsletter-Community! Melde dich jetzt an.